14. Smart Grids-Kongress Baden-Württemberg

Zum Thema "Energiewende, Versorgungssicherheit und Regulierung – Wo stehen wir auf dem Weg zum intelligenten Energiesystem?" findet am 08. Dezember 2025 der 14. Smart Grids-Kongress Baden-Württemberg in Fellbach (& per Livestream) statt. Jetzt anmelden!

14. Smart Grids-Kongress Baden-Württemberg

Energiewende, Versorgungssicherheit und Regulierung – Wo stehen wir auf dem Weg zum intelligenten Energiesystem?

Der Smart Grids-Kongress wird am 8. Dezember 2025 von 10 Uhr bis 16:30 Uhr als hybride Veranstaltung in der Schwabenlandhalle in Fellbach (Guntram-Palm-Platz 1, 70734 Fellbach) und als Online-Livestream stattfinden.

Auf dem Programm stehen Referate und Podiumsdiskussionen unter anderem zum Thema Energiepolitik mit dem Gastgeber Herr Dr. Michael Münter (Ministerialdirektor im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg), Frau Beatrix Brodkorb (BMWE), Herrn Andrees Gentzsch (angefragt, BDEW) sowie Herrn Dr. Rainer Pflaum (TransnetBW GmbH). In Block 2 wollen wir gemeinsam mit Ihnen den aktuellen Umsetzungsstand der Digitalisierung des Energiesystems diskutieren und Wege zur Überwindung der einhergehenden Herausforderungen für Stadtwerke und Netzbetreiber aufzeigen und erörtern. Wir freuen uns, hierfür vielseitige Vertreterinnen und Vertretern aus der Wirtschaft gewonnen zu haben. Einen spannenden Ausblick gibt es am Nachmittag zu Erfolgsfaktoren der Digitalisierung des Energiesystems unter anderem von Herrn Thomas Speidel (ads-tec Energy GmbH) und Herr Ralf Klöpfer (MVV Energie AG). Der Kongress stellt eine hervorragende Plattform zur Vernetzung und für den Dialog zwischen Experten, Entscheidungsträgern und Interessenvertretern dar. Nutzen Sie die Chance und seien Sie mit dabei!

Für die Anmeldung wählen Sie bitte zwischen den folgenden Optionen:

ANMELDUNG IN PRÄSENZ 

ANMELDUNG ZUM ONLINE-LIVESTREAM

Achtung: Die Präsenz-Plätze sind limitiert und eine Anmeldung ist bis zum 27. November 2025 möglich. Sie erhalten nach der Anmeldung eine automatische Bestätigung per E-Mail. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Veranstalter:


Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

 

Programm

Aktuelle Beiträge