News der Woche KW 12 / 2025

Entdecken Sie innovative Stromnetze mit KIT, E-Mobilität in Rheinfelden mit Naturenergie Holding und erfahren Sie Terranets BWs energiepolitische Forderungen. Weiterhin glänzte Kevin Kratz beim TransnetBW Inno-Forum.

Veröffentlicht: 24. März 2025 | Kategorie: Allgemein, News

Forschungsinfrastruktur für innovative Stromnetze


Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt eine neue Forschungsinfrastruktur, um innovative Technologien für Stromnetze zu testen und weiterzuentwickeln.
Diese Infrastruktur wird es ermöglichen, zukünftige Anforderungen an Stromnetze zu erforschen und die Energiewende zu unterstützen.

Mehr Informationen: KIT


Rheinfelden treibt E-Mobilität voran


Oberbürgermeister Klaus Eberhardt und Klaus Müller von naturenergie haben in der Rathaus-Tiefgarage zwei neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge offiziell in Betrieb genommen, wobei zwei weitere bereits in Planung sind. Die Ladeinfrastruktur wird zudem im Parkhaus am Salmegg ausgebaut, während weitere Standorte geprüft werden, um die steigende Nachfrage nach umweltfreundlicher Mobilität in der Stadt zu decken.

Mehr Informationen: Naturenergie Holding


Energiepolitische Forderungen aus dem Südwesten


Terranets BW hat energiepolitische Forderungen veröffentlicht, die auf die Herausforderungen der Energieversorgung im Südwesten Deutschlands abzielen.
Die Forderungen beinhalten Maßnahmen zur Sicherstellung einer stabilen und nachhaltigen Energieversorgung in der Region.

Mehr Informationen: Terranets BW


Kevin Kratz gewinnt Award des TransnetBW Inno-Forums Digitale Energiewende 2025


Kevin Kratz hat beim TransnetBW Inno-Forum 2025 einen Award für seine innovativen Beiträge zur digitalen Energiewende erhalten.
Der Preis würdigt seine herausragenden Ideen und Lösungsansätze zur Integration digitaler Technologien in die Energienetze.

Mehr Informationen: Universität Stuttgart


Aktuelle Beiträge