News der Woche KW 37/2025

Neuer E-Lkw-Ladepark, aktualisiertes Klimagesetz und starke Wirtschaft: Initiativen fördern Elektromobilität, sichern Jobs und treiben die Energiewende für nachhaltiges Wachstum in Deutschland voran.

Veröffentlicht: 15. September 2025 | Kategorie: Allgemein, News

Neuer E-Lkw-Ladepark in Krautheim

Netze BW
Netze BW hat in Krautheim einen Ladepark für E-Lkw in Betrieb genommen, der auf einen weitgehend CO₂-freien Depotbetrieb abzielt. Damit sollen Ladevorgänge effizient gestaltet und die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs vorangebracht werden. Das Projekt gilt als Beispiel für den Ausbau nachhaltiger Mobilitätsinfrastrukturen.

Mehr Informationen: Netze BW


Standort Deutschland stärken: Arbeitsplätze sichern und Verbraucher entlasten

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Das Bundeswirtschaftsministerium erläutert Maßnahmen, um den Standort Deutschland zu stärken, Arbeitsplätze zu sichern und Verbraucherinnen und Verbraucher zu entlasten. Die Initiative zielt darauf ab, Wettbewerbsfähigkeit und Innovation zu fördern sowie den Arbeitsmarkt zu stabilisieren. Auf diese Weise soll ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum erreicht werden, das sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen unterstützt.

Mehr Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie


Worauf es bei einer effizienten Energiewende jetzt ankommt

Agora Energiewende
Agora Energiewende betont die Bedeutung konsequenter Elektrifizierung, hoher Flexibilität und eines ausreichenden Netzausbaus für eine erfolgreiche Energiewende. Dadurch sollen erneuerbare Energien effizient integriert und Versorgungssicherheit gewährleistet werden. Die vorgeschlagenen Maßnahmen zielen darauf ab, den Übergang zu einem klimaneutralen Energiesystem zu beschleunigen.

Mehr Informationen: Agora Energiewende


Aktualisiertes Klimagesetz in Kraft getreten

KEA-BW
In Baden-Württemberg ist ein aktualisiertes Klimaschutzgesetz mit neuen Vorgaben für Kommunen in Kraft getreten. KEA-BW informiert online über die konkreten Änderungen und bietet Hilfestellungen für deren Umsetzung. Diese sollen Gemeinden bei der Erreichung ehrgeiziger Klimaziele unterstützen.

Mehr Informationen: KEA-BW