News der Woche KW 38/39 2025
Neue Impulse für Redispatch 2.0, Energiepreisbericht 2024, Speicherprojekte, Netzstabilität und Wasserstoffprojekte: Aktuelle Infos für effizientere Stromnetze, sichere Versorgung und Zukunftstechnologien.

Fortschritte bei der lang ersehnten Fortentwicklung des Redispatch 2.0
Der Beitrag informiert über aktuelle Entwicklungen und Fortschritte im Rahmen des Redispatch 2.0. Es werden rechtliche Anpassungen, technische Umsetzungen und Herausforderungen beleuchtet. Ziel ist eine effizientere Netzauslastung und Stabilisierung des Stromsystems durch verbesserte Eingriffe in Kraftwerks- und Anlageneinsatz.
Mehr Informationen: BBH Blog
Jährlicher Energiepreisbericht für 2024 veröffentlicht
Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat den jährlichen Energiepreisbericht für 2024 vorgestellt. Er enthält Daten zu Preisentwicklungen bei Strom, Gas und anderen Energieträgern sowie Prognosen für das kommende Jahr. Der Bericht dient als Entscheidungsgrundlage für Politik, Wirtschaft und Verbraucher.
Mehr Informationen: Umweltministerium Baden-Württemberg
Bundesnetzagentur informiert zur Energieversorgung und Netzstabilität
Die Bundesnetzagentur informiert über neue Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung und Netzstabilität. Der Beitrag beschreibt aktuelle regulatorische Vorgaben sowie damit verbundene Auswirkungen auf Marktteilnehmer. Ziel ist eine verlässliche und wettbewerbsorientierte Energieversorgung in Deutschland.
Mehr Informationen: Bundesnetzagentur
Bundesnetzagentur gibt Überblick über Speicherprojekte
Die Bundesnetzagentur gibt einen Überblick über den Fortschritt verschiedener Strom- und Gasspeicherprojekte in Deutschland. Diese Projekte sollen zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit und Flexibilität beitragen. Die Behörde zeigt aktuelle Trends und Herausforderungen bei der Umsetzung auf.
Mehr Informationen: Bundesnetzagentur
Zweiter Förderaufruf für internationale Wasserstoffprojekte veröffentlicht
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat den zweiten Förderaufruf für internationale Wasserstoffprojekte veröffentlicht. Ziel ist die Unterstützung von Forschung und Entwicklung sowie der Ausbau von Produktions- und Infrastrukturmaßnahmen im Wasserstoffsektor. Die Initiative soll den globalen Markthochlauf klimafreundlicher Wasserstofftechnologien vorantreiben.
Mehr Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie