News der Woche KW 40/2025
Von Künstlicher Intelligenz in Energiesystemen über Netzausbau und Umweltpreis bis zum neuen Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz: Entdecken Sie, wie Innovationen die Energiewende voranbringen!

Künstliche Intelligenz in der Energiewirtschaft: Licht am Ende des Tunnels
Die Anwendung von KI in der Energiewirtschaft ermöglicht datenbasierte Analysen und trägt zur Optimierung von Betriebsabläufen bei. Der Artikel skizziert die Herausforderungen bei der Einführung neuer Technologien sowie mögliche Lösungen für sichere und effiziente Energiesysteme. Anhand beispielhafter Projekte wird das Potenzial für zukünftige Innovationen verdeutlicht.
Mehr Informationen: Fraunhofer IAO
Interviewreihe: Dr. Christoph Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung und Arbeitsdirektor Amprion GmbH
In diesem Interview werden die wichtigsten Herausforderungen in der Energieversorgung aus Sicht des Amprion-Geschäftsführers erläutert. Es geht um Netzausbau, Versorgungssicherheit und den Beitrag von Übertragungsnetzbetreibern zur Energiewende. Dr. Müller gibt zudem Einblicke in geplante Projekte und strategische Ausrichtungen von Amprion.
Mehr Informationen: Becker Büttner Held (Blog)
Umweltpreis für Unternehmen geht in 22. Runde – jetzt bewerben
Der 22. Umweltpreis zeichnet Unternehmen aus, die sich vorbildlich für Klima- und Umweltschutz einsetzen. Bewerbungen können eingereicht werden, wenn innovative Projekte und Konzepte nachweislich Ressourcen schonen und die Umwelt entlasten. Eine unabhängige Jury bewertet die Beiträge und würdigt das Engagement der Teilnehmenden.
Mehr Informationen: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Bundesregierung beschließt Entwurf für Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf beschlossen, um Planung und Genehmigung von Wasserstoffprojekten zu beschleunigen. Ziel ist der rasche Aufbau einer wettbewerbsfähigen Wasserstoff-Infrastruktur, um bestehende Prozesse zu optimieren und klimafreundliche Energieträger zu fördern. Damit soll die Transformation hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung vorangetrieben werden.
Mehr Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie