News der Woche KW 44/2025
Neue Ladeinfrastruktur für E-Mobilität, Einblicke in Klimaschutz-Politik, Fortschritte in Solarindustrie und Wasserstoffmarkt: Speichern & Klimapläne treiben so die Energiewende voran.
MVV Enamic und Amperfied realisieren Ladeinfrastruktur für MLP – 56 neue Ladepunkte am Hauptsitz in Wiesloch
MVV Enamic und Amperfied errichten 56 neue Ladepunkte für MLP am Standort Wiesloch. Damit soll die Elektromobilität am Hauptsitz vorangetrieben werden. Die Lösung umfasst eine moderne Infrastruktur für effizientes Laden.
Mehr Informationen: MVV Energie AG
Interviewreihe: Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin (BMUV)
Das Interview gibt Einblicke in aktuelle umwelt- und klimapolitische Fragestellungen. Rita Schwarzelühr-Sutter erläutert Fortschritte und Herausforderungen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Sie betont die Bedeutung politischer Rahmenbedingungen zur Erreichung internationaler Ziele.
Mehr Informationen: Becker Büttner Held (BBH)
ISC treibt Europas Solarindustrie an
Das ISC Konstanz unterstützt die europäische Solarindustrie durch Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Dabei liegt der Fokus auf innovativen Technologien, um den Produktionsstandort Europa zu stärken. Kooperationen und Expertenwissen sollen dazu beitragen, die Energiewende voranzubringen.
Mehr Informationen: ISC Konstanz
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025: Infrastrukturausbau kommt voran, Wasserstoffmarkt verhaltener als im Vorjahr
Die aktuellen Ergebnisse zeigen einen fortschreitenden Infrastrukturausbau für Wasserstoff. Gleichzeitig schätzen Branchenakteure den Markt verhaltener ein und fordern verbindliche politische Rahmenbedingungen. Der ermittelte Index bietet Einblicke in künftige Perspektiven und Investitionen rund um H2.
Mehr Informationen: VKU – Verband kommunaler Unternehmen
3. BVES Investor Summit: Flexibilität wird zum Schlüsselmarkt – Investoren setzen auf Speicher
Auf dem 3. BVES Investor Summit steht der Markt für flexible Energiespeicher im Fokus. Speicherlösungen gewinnen an Bedeutung, um das Stromnetz zu stabilisieren und das Energiesystem zu entlasten. Investoren sehen großes Potenzial und investieren verstärkt in diese Technologien.
Mehr Informationen: BVES – Bundesverband Energiespeicher Systeme
Neuauflage von KLIMOPASS: Unterstützung bei Anpassung an Klimawandel
Das Programm KLIMOPASS fördert Projekte und Maßnahmen zur Klimaanpassung in Baden-Württemberg. Kommunen und Landkreise erhalten finanzielle Unterstützung und fachliche Beratung, um regionale Strategien weiterzuentwickeln. Dadurch sollen regionale Initiativen im Kampf gegen den Klimawandel gestärkt werden.
Mehr Informationen: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg