Smart Grids-Gespräche „Sektorenkopplung smart denken“ am 23.10.2025 – Referierende

Übersicht über die Referierenden zur Veranstaltung Smart Grids-Gespräche „Sektorenkopplung smart denken" am 23. Oktober 2025.

Veröffentlicht: 13. Oktober 2025 | Kategorie: Allgemein

Meet our Speakers

Am 23.10.2025 finden unsere Smart Grids-Gespräche mit dem Thema „Sektorenkopplung smart denken“ statt.

Auf dieser Seite  finden Sie eine Kurzvorstellung der Referierenden.

Steffen Kirsch

terranets bw

— Infos folgen —

 

 

 

 

Fraunhofer ISE

Prof. Dr. Christof Wittwer

Director Business Area System Integration and Program Management System Solutions, Fraunhofer ISE

Prof. Dr.-Ing. Christof Wittwer is the Director of the Business Area „System Integration“ at the Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems in Freiburg, where he leads program management initiatives. He also holds an honorary professorship at the Faculty of Environmental and Natural Resources at the University of Freiburg. With expertise in System Integration for Renewable Energy Systems, Smart Grids, and Distributed Energy Systems, his research is pivotal in advancing initiatives such as the Fraunhofer Cluster of Excellence for Integrated Energy Systems (CINES).

 

 

SWLB

Gerold Kohler

Abteilungsleiter Strategie und Entwicklung Wärme, Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim

Beruflicher Werdegang

  • von 1992 bis 1999: Planungsingenieur, Energiewirtschaftliche Dienstleistungen Süd GmbH (ELS)
  • von 2000 bis 2005: Leiter Stabsstelle Energieberatung, Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH
  • von 2006 bis 2016: Leiter Stabsabteilung Vertrieb und Marketing, Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH
  • von 2017 bis 2024: Abteilungsleiter Innovative Energielösungen, Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH
  • seit 2025: Abteilungsleiter Strategie und Entwicklung Wärme, Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH

Gerold Kohler blickt auf eine über 30-jährige Erfahrung in der Energiebranche zurück. Seine
Laufbahn begann 1992 als Projektingenieur bei der Energiewirtschaftliche Dienstleistungen
Süd GmbH (ELS). Im Jahr 2000 wechselte er zur Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim
GmbH, wo er zunächst die Leitung der Stabsstelle Energieberatung übernahm.
2006 wurde ihm die Verantwortung für die neu geschaffene Stabsabteilung Vertrieb und
Marketing übertragen. In dieser Funktion baute er nicht nur den Geschäftsbereich
Stromvertrieb auf, sondern trieb auch den Aufbau des Geschäftsfelds
Energiedienstleistungen voran und blieb damit stets seinen technischen Wurzeln
verbunden.
Ab 2017 widmete er sich in neuer Funktion vollständig der Entwicklung innovativer
Energielösungen. Im Jahr 2025 übernahm er schließlich die Leitung der Abteilung Strategie
und Entwicklung im neu geschaffenen Bereich Wärme und Erzeugung.