Stromversorgung 2024 stabiler – deutsches Netz zählt weiterhin zu den zuverlässigsten Europas

Die Stromversorgung in Deutschland war 2024 erneut sehr zuverlässig. Mit durchschnittlich nur 11,7 Minuten Nichtverfügbarkeit je Letztverbraucher lag der Wert unter dem Vorjahresniveau und unter dem Zehnjahresmittel.

Veröffentlicht: 15. Oktober 2025 | Kategorie: Allgemein, News
Lea-Philine Beyer (SmartGridsBW) Strommast mit Stromleitungen aus der Bodenperspektive

Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Zuverlässigkeit der Stromversorgung im Jahr 2024 veröffentlicht. Die durchschnittliche Unterbrechungsdauer je Letztverbraucher betrug 11,7 Minuten und sank damit gegenüber 2023 um 1,1 Minuten. Trotz steigender Anforderungen durch die Energiewende bleibt die Versorgungssicherheit auf hohem Niveau. Der Wert liegt zudem unter dem Zehnjahresmittel von 12,7 Minuten. Im europäischen Vergleich zählt das deutsche Stromnetz weiterhin zu den zuverlässigsten. Präsident Klaus Müller betont: „Die Energiewende kommt voran, ohne Einbußen bei der sicheren Stromversorgung.“
Im Jahr 2024 meldeten 830 Netzbetreiber insgesamt 164.645 Versorgungsunterbrechungen in der Nieder- und Mittelspannung, was rund 6.300 mehr als im Vorjahr sind. Trotz des Anstiegs der Störungsmeldungen verkürzte sich die durchschnittliche Unterbrechungsdauer je Letztverbraucher leicht, da viele Störungen schneller behoben werden konnten.

Quellen

Aktuelle Beiträge