Rückblick: SmartGridsBW & Mitglieder auf der IAA Mobility 2025 in München

SmartGridsBW war auf Einladung von prototype.club auf der IAA Mobility 2025 in München vor Ort. Gemeinsam mit Mitgliedern nutzten wir die Gelegenheit zum Austausch mit der Mobilitätsbranche.

Veröffentlicht: 16. September 2025 | Kategorie: Allgemein, Blog | Autor / Autorin: Christian Schneider
prototype.club

Vom 09. bis 14. September 2025 fand in München die IAA Mobility 2025 statt. Auch SmartGridsBW sowie einige Mitglieder waren vor Ort und nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit der internationalen Mobilitätsbranche.

Knapp 750 Aussteller aus 37 Ländern, über 350 Weltpremieren und Neuheiten und mehr als eine halbe Million Besucher. Mit einem Rekordanteil von 57 Prozent ausländischen Ausstellern und der Tatsache, dass über 40 Prozent aller Aussteller zum ersten Mal dabei waren, unterstrich die Messe ihre globale Anziehungskraft – und zeigten gleichzeitig auf, wie sich die Zukunft der Mobilität gestaltet.

prototype.club

Auf Einladung unseres Mitglieds prototype.club waren wir seitens SmartGridsBW vor Ort. Dort nutzten wir die Gelegenheit mit Branchenakteuren, Besucherinnen und Besuchern über aktuelle Entwicklungen, die Arbeit unserer Mitglieder und unsere Tätigkeiten im Themenbereich „E-Mobilität“ zu sprechen.

Andere Mitglieder waren vor Ort und nutzten die Möglichkeit, ihre Produktportfolios und Dienstleistungen dem internationalen Publikum zu präsentieren. Über hochrangigen politischen Besuch freute sich etwa der Stand von MAHLE chargeBIG, genauso wie über die vielen interessierten Personen internationalen Publikums. Über zahlreiche Besuche konnte sich auch der EnBW-Stand, Mutterkonzern mehrerer unserer Mitglieder freuen, die dort das in Kooperation aufgebaute HyperNetz präsentierten. Letzteres ist das größte Ladenetzwerk in ganz Deutschland – natürlich made in „The Länd“.

prototype.club

Mit der „Startup Factory Masterclass“ lud prototype.club verschiedene Startup-Cluster zum Networking und zur Diskussion ein. Die Idee vom „Tinder für Startups und Konzerne“ – damit zusammen kommt was sich sucht, ist zentrales Betätigungsfeld dieses Mitgliedsunternehmens. Moderiert von Dr. Christian Schweizer wurde auch der Hackathon, in welchem Entwicklerinnen, Entwickler, Studierende sowie Startup-Teams arbeiteten gemeinsam an konkreten Problemstellungen aus der Industrie.

Insgesamt zeigte die IAA sehr deutlich – die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Und neben dem Individualverkehr etablieren sich viele neue Dienstleistungen – sowohl was die Mobilität an sich angeht als auch die Integration der Fahrzeuge als netzdienliche Komponente.

 

prototype.club

 

Vielen Dank an Dr. Christian Schweizer von prototype.club und sein Team für die Einladung und die tollen Events – an einem der Hotspots zukünftiger Mobilität.

 

 

Aktuelle Beiträge