Blockchain

Ermöglicht als dezentrale Datenbank direkte verschlüsselte Transaktionen zwischen zwei Parteien. Blockchains werden hauptsächlich im Zahlungsverkehr eingesetzt, etwa zwischen Energieerzeugern und -verbrauchern. Dabei werden die Daten verschlüsselt und in der darauffolgenden Transaktion gespeichert, um die Transaktion vor Manipulationen zu schützen. Das bedeutet, dass die Daten über Zahlungssender,- empfänger und -höhe nicht auf beiden Rechnern von Käufer und Verkäufer gespeichert werden. Dabei soll das Blockchain für mehr Flexibilität im Stromnetz sorgen.