Lastabwurf

Lastabwurf bedeutet, dass ein Stromverbraucher ungeplant abgeschaltet wird. Dabei kommt es zu einem Stromausfall mit geringer oder keiner Vorwarnzeit. Ausgelöst wird ein Lastabwurf, wenn die Netzstabilität gefährdet ist oder eine Überlastung von Kraftwerksgeneratoren droht. Sie werden meist durch automatische Einrichtungen ausgelöst, die die Verhältnisse im Stromnetz überwachen. Es gibt aber auch manuell ausgelöste Lastabwürfe. Anlässe für eine Lastabwurf wäre ein Abfall der Netzfrequenz, Unterspannung oder die drohende Beschädigung von Betriebsmitteln durch Überlastung.