6. Fachtagung Netzrückwirkungen
Diese Fachtagung gibt einen Überblick zu aktuell wichtigen Netzrückwirkungen, daraus resultierenden Störbeeinflussungen sowie Möglichkeiten, diese zu beherrschen.

Der rasche Umbau der Elektroenergieversorgung, die zunehmende Durchdringung mit dezentralen Erzeugungsanlagen (z.B. Photovoltaik-Anlagen und Speichern) und die Einführung neuer Gerätetechnologien (z.B. Schnellladeinfrastruktur für die Elektromobilität) stellen auch für die Strom- und Spannungsqualität große Herausforderungen dar. Dem wird u.a. durch die sachgerechte Weiterentwicklung entsprechender Normen, Richtlinien und Regelwerke, wie der der Technischen Anwendungsregeln (TAR) in Deutschland oder der D-A-CH-CZ Richtlinie zur Beurteilung von Netzrückwirkungen Rechnung getragen.
Die Fachtagung erläutert wichtige Zusammenhänge zwischen verschiedenen Regelwerken und bietet zudem einen Überblick zu aktuell wichtigen Netzrückwirkungen.