Künstliche Intelligenz im Netzbetrieb – Smart Grids-Gespräche am 26.11.2024 (hybrid)

Auch in der Energiewirtschaft wird KI zunehmend zur treibenden Kraft für Innovationen – auch im Netzbetrieb. Was wird bereits umgesetzt? Darüber sprechen wir am 26.11.2024 bei unseren Smart Grids-Gesprächen.

Veröffentlicht: 24. September 2024 | Kategorie: Allgemein, News

Direkt zur Anmeldung

 

Smart Grids-Gespräche 2024

Künstliche Intelligenz im Netzbetrieb

Über dieses Event

Datum: Dienstag, 26. November 2024
Uhrzeit: 15:00 – 17:30 Uhr
Eventart: Hybrid

 

Künstliche Intelligenz im Netzbetrieb

Künstliche Intelligenz (KI) – die Entwicklungen in diesem Bereich schreiten derzeit rasant voran. Auch in der Energiewirtschaft wird KI zunehmend zur treibenden Kraft für Innovationen – auch in den Verteilnetzen. Durch die Analyse großer Datenmengen und die Anwendung intelligenter Algorithmen ermöglicht der Einsatz von KI, Prognosen zu präzisieren sowie die Steuerung und Optimierung von Energieflüssen in Echtzeit zu verbessern. Stromnetze können damit intelligenter, flexibler und effizienter auf Veränderungen in Angebot und Nachfrage reagieren. Durch maschinelles Lernen können Verhaltensmuster im Energieverbrauch erkannt und genutzt werden, um beispielsweise Lastspitzen zu glätten und die Netzauslastung zu optimieren. Dies stellt eine effizientere Nutzung erneuerbarer Energien, eine verbesserte Netzstabilität und eine Reduzierung von Betriebskosten in Aussicht.

Doch wo stehen wir heute und was wird bereits umgesetzt? Wie können die Potenziale von KI in der Praxis realisiert werden? Wohin werden uns diese Entwicklungen führen? Und welche Sicherheitsaspekte dürfen nicht außer Acht gelassen werden?

Unsere Veranstaltung beleuchtet die Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz in der Energieversorgung und bietet Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele.

 

Detaillierte Informationen zum Programm

Prof. Dr. Gunnar Schubert: Künstliche Intelligenz: Wo stehen wir und wo wird uns die Reise hinführen?
Die Transformation des Energiesystems bedeutet für die Stromnetze besonders auf der Mittel- und Niederspannungsebene eine große Herausforderung. Zum einen findet die Einspeisung mittels Photovoltaik erzeugter erneuerbarer Energie überwiegend in dieser Netzebene statt. So waren im Jahr 2023 knapp 70% der installierten PV-Leistung von insgesamt ca. 80 GW auf Gebäuden installiert. Zum anderen ändert sich durch die Elektrifizierung des Wärme- und des Mobilitätssektors das Lastverhalten fundamental. 79% aller Ladepunkte für die E-Mobilität befinden sich derzeit im Niederspannungsnetz ebenso wie die überwiegende Anzahl an Wärmepumpen. Um den notwendigen Netzausbau zu minimieren, verfolgen wir seit 2017 den Ansatz, die bestehende Netzinfrastruktur intelligent zu nutzen, um so Überlastungen und Versorgungsengpässe zu vermeiden. Aufgrund der Vielzahl der Verbraucher, Verteiler und Transformatoren in dieser Netzebene benötigen konventionelle Netzberechnungstools zu viel Rechenzeit, um eine Betriebsführung in Echtzeit durchzuführen. Datenbasierte Algorithmen können hier die Lösung sowohl für die Prädiktion der stochastischen Last- und Erzeugungskurven sowie für die Betriebsführung sein. Ebenfalls können datenbasierte Algorithmen bei der Netzplanung unterstützen. In dem Vortrag wird darüber hinaus auf die aktuellen Aktivitäten und Bedarfe in diesem Bereich sowohl auf Forschungs- als auch auf Anwenderseite eingegangen.

Manuela Linke: Anwendung von KI zur sicheren und effizienten Energieversorgung
Die neuen Vorgaben im § 14a Energiewirtschaftsgesetz erfordern die aktive Steuerung der Verteilnetze. Die Anwendung von KI bietet sich in diesem Bereich an, da weder ausreichend Personal noch Geld zur Verfügung steht, um die Anforderungen in der Kürze der Zeit mit konventionellen Netzsteuerungsmethoden flächendeckend umzusetzen. Im Projekt AI4Grids nutzten wir KI für die Betriebsführung von Verteilnetzen sowie für die Entwicklung probabilistischer Lastprognosen, um auf fehlende Daten reagieren zu können. Im Vortrag „Anwendung von KI zur sicheren und effizienten Energieversorgung“ werden die Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt sowie die Transferstrategie für die Anwendung der entwickelten Algorithmen auf reale Netze präsentiert.

Dr. Birgit Haller: Aktivierung von Haushaltsflexibilität mittels Machine Learning zur Unterstützung resilienter Verteilnetze
Im Projekt GrECCo erprobt die OLI Systems GmbH zusammen mit badenovaNetze im Smart Grid Opfingen die Zukunft lokaler Energiegemeinschaften. Die intelligente Optimierung von Erzeugung und Verbrauch im Verteilnetz dient gleichzeitig einem vorausschauenden Netzbetrieb und der besseren Integration der dezentral erzeugten Energiemengen. Eine Teilnahme an der netzdienlichen Energiegemeinschaft wird durch finanzielle Anreize attraktiv. Bei der Optimierung der Haushalte gegenüber Signalen aus dem Verteilnetz setzt das Projektkonsortium KI-basierte Prognosen und einen innovativen Algorithmus des INATECH der Universität Freiburg ein.

Thomas Holderle: Der vermehrte Einzug von KI und die Herausforderungen an die Cyber-Security
Mit der rasanten Entwicklung Künstlicher Intelligenz stehen sowohl Angreifer als auch Verteidiger vor neuen Möglichkeiten und Herausforderungen. Angreifer nutzen KI nicht nur zur Erstellung immer besserer Phishing-Kampagnen sondern entwickeln auch KI-basierte, dynamische Malware, die in der Lage ist traditionelle Abwehrmechanismen zu umgehen. Im Gegenzug können KI-gesteuerte Systeme jedoch auch effektiv zur Verteidigung gegen moderne Cyberangriffe eingesetzt werden. Der Vortrag wirft ein Schlaglicht auf aktuelle Entwicklungen aus Sicht von Angreifern und Verteidigern.

 

Unsere Referentinnen und Referenten

 

Veranstaltungsort

Online

Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Vor Ort

Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG)
Raum P001
Alfred-Wachtel-Str. 8
78462 Konstanz

Hier finden Sie eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung sowie eine Anfahrtsskizze mit ausgewiesenen Parkplätzen.

Anmeldung

powered by eveeno.de

Anmeldung

Anmeldung

Veranstaltet von

 

Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet die Teilnahme?

Die Teilnahme an unseren Smart Grids-Gesprächen ist immer kostenlos. Eine Anmeldung über unsere Webseite ist jedoch erforderlich. Wir behalten uns vor, die Teilnehmeranzahl zu limitieren.

Wie erhalte ich die Zugangsdaten / den Zugangslink zur Veranstaltung?

Im Nachgang an Ihre Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in welcher wir Ihnen, freie Plätze vorausgesetzt, die Buchung bestätigen. Den Zugangslink bekommen Sie dann rechtzeitig einige Tage vor der Veranstaltung zugeschickt.

Ich habe mich angemeldet, aber keine Bestätigungsmail erhalten.

Der Eingang der Bestätigungsmail bei Ihnen kann in Ausnahmefällen bis zu 12 Stunden dauern. Bitte überprüfen Sie stets Ihr Spam-Postfach. Bei einigen Mailprovidern passiert es gelegentlich, dass automatische Mails blockiert werden. Bitte versuchen Sie sich mit einer alternativen E-Mail-Adresse anzumelden. Sollten Sie auch dann keine Bestätigungsmail erhalten, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an info@smartgrids-bw.net.

Wie kann ich mich wieder abmelden?

Sollten Sie nicht teilnehmen können, schicken Sie uns eine Mail an info@smartgrids-bw.net..

Welche technischen Voraussetzungen müssen zur Teilnahme erfüllt sein?

Den Livestream spielen wir via YouTube aus. Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprecher.

Mein Anmeldelink funktioniert nicht.

Probieren Sie zunächst, den Link aus der Mail zu kopieren und in ein neues Browserfenster einzufügen.

Werden die Folien der Referierenden zur Verfügung gestellt?

Im Nachgang an die Veranstaltung werden alle freigegebenen Folien der Referierenden auf unserer Webseite veröffentlicht. Als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer werden Sie über die Veröffentlichung per E-Mail informiert.

Aktuelle Beiträge