Monitoringbericht zur Energiewende

Der neue Monitoringbericht zur Energiewende zeigt Chancen und Herausforderungen auf. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche präsentiert zehn Maßnahmen, die Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit sichern sollen.

Veröffentlicht: 2. Oktober 2025 | Kategorie: Allgemein, News
Photo by Mark König on Unsplash The sunrise throw long shadows of wind turbines on fields in various colors. Sustainability technology is always light and also few shadows.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat den aktuellen Monitoringbericht zur Energiewende vorgestellt. Die Studie der Institute BET und EWI bildet die Grundlage für zehn Schlüsselmaßnahmen, die Ministerin Katherina Reiche am 22. September präsentiert hat. Ziel ist es, die Energiewende wirtschaftlich tragfähig und verlässlich zu gestalten. Neben einer „ehrlichen Bedarfsermittlung“ erneuerbarer Energien setzt Reiche auf mehr Effizienz, Marktorientierung und technologische Offenheit, sowie die Stärkung von Flexibilität und Digitalisierung. Auch der pragmatische Hochlauf von Wasserstoff, die Förderung von Innovationen sowie die Einführung von CCS/CCU als Klimaschutztechnologie gehören zu den Kernpunkten.

Quellen

Aktuelle Beiträge