News der Woche KW 28/29/30 2025

Erkenntnisse zur Kostentransparenz beim E-Lkw-Laden, PV-Boom in Baden-Württemberg und soziales Klimaschutzkonzept: Erfahren Sie, wie Innovation E-Mobilität, Energiewende und Wirtschaft voranbringt. Jetzt lesen!

Veröffentlicht: 29. Juli 2025 | Kategorie: Allgemein, News

Kostentransparenz für E-Lkw-Laden

Standard-Logo

Das Fraunhofer IAO präsentiert Erkenntnisse zur Berechnung von Lade- und Betriebskosten für elektrisch betriebene Lkw. In einer vergleichenden Studie werden verschiedene Ladestrategien analysiert, um Unternehmen realistische Kostenübersichten und Entscheidungsgrundlagen zu bieten. Dabei zeigt das Institut mögliche Einsparpotenziale und Wirtschaftlichkeitsfaktoren auf.

Mehr Informationen: Fraunhofer IAO


AXEL ist Top 10-Projekt: Deutscher Vorentscheid der European Enterprise Promotion Awards

Standard-Logo

Beim deutschen Vorentscheid der European Enterprise Promotion Awards hat es der Inkubator AXEL für Energie-Start-ups unter die Top 10 geschafft. Damit wird das Engagement für innovative Gründungen im Energiesektor bundesweit hervorgehoben. Der Inkubator unterstützt Start-ups mit Vernetzung, Coaching und Beratung, um deren Entwicklung zu fördern.

Mehr Informationen: Fokus Energie


Thomas Bürkle übernimmt UBW-Präsidentschaft: Elektrohandwerk stark vertreten

Standard-Logo

Thomas Bürkle hat die Präsidentschaft von Unternehmer Baden-Württemberg (UBW) übernommen. Damit ist das Elektrohandwerk in der obersten Interessenvertretung der Wirtschaft Baden-Württembergs prominent positioniert. Bürkle möchte die Innovationskraft und die Bedeutung des Handwerks im Land weiter vorantreiben.

Mehr Informationen: Fachverband Elektro- und Informationstechnik BW


Photovoltaik-Boom in Baden-Württemberg hält an

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Der Ausbau der Photovoltaik in Baden-Württemberg nimmt weiter zu und leistet einen wachsenden Beitrag zur Stromversorgung. Laut Umweltministerium hilft der anhaltende Zuwachs der Solarenergie, die ambitionierten Klimaziele des Landes zu erreichen. Förderangebote und vereinfachte Verfahren sollen das Wachstum weiterhin unterstützen.

Mehr Informationen: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW


Energiewende vor Ort: Warum es in vielen Kommunen stockt

Standard-Logo

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) beleuchtet Hindernisse beim kommunalen Fortschritt der Energiewende, wie begrenzte personelle Ressourcen und fehlende Finanzmittel. Darüber hinaus werden planerische Unsicherheiten als weiterer Faktor genannt, die Projekte verzögern. Lösungsansätze umfassen gezielte Förderprogramme, gemeinsame Projekte und eine engere Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Bund.

Mehr Informationen: dena


In vier Schritten zum Elektroauto: Neue Informationsbroschüre der KEA-BW

Standard-Logo

Die KEA-BW veröffentlicht eine Broschüre, die den Umstieg auf ein Elektroauto in vier Schritten erklärt. Sie richtet sich an Privatpersonen und Unternehmen, um Hemmschwellen bei Anschaffung und Nutzung der E-Mobilität abzubauen. Neben Kosten und Lademöglichkeiten werden auch Förderprogramme und praktische Tipps aufgezeigt.

Mehr Informationen: KEA-BW


Erneuerbare Energien gerecht verteilen

Öko-Institut

Das Öko-Institut geht der Frage nach, wie die Vorteile und Kosten erneuerbarer Energien fair in der Gesellschaft verteilt werden können. Dabei stehen soziale Gerechtigkeit und Akzeptanz im Vordergrund. Bestehende Abgaben- und Fördermodelle werden geprüft, um mögliche Reformansätze aufzuzeigen.

Mehr Informationen: Öko-Institut


Klimaschutz und Sozialpolitik von Anfang an zusammendenken

Öko-Institut

In einem Blogbeitrag legt das Öko-Institut dar, wie Klimaschutzmaßnahmen mit sozialen Aspekten verzahnt werden können. Es werden Strategien diskutiert, die sowohl Treibhausgasemissionen reduzieren als auch soziale Ungleichheiten verringern. Dabei wird etwa eine gezielte Entlastung einkommensschwacher Haushalte vorgeschlagen, gekoppelt mit Investitionen in klimafreundliche Technologien.

Mehr Informationen: Öko-Institut


Aktuelle Beiträge