News der Woche KW 31/2025

Meilenstein für die Energiewende: Erster Onshore-Windpark liefert Sekundärregelleistung, neue Mobilitätskonzepte beleben Städte, Stadtwerke kooperieren und klimafreundliches Heizen wird bezahlbar. Jetzt lesen!

Veröffentlicht: 4. August 2025 | Kategorie: Allgemein, News

Meilenstein für die Energiewende: Erster Onshore-Windpark in Deutschland stellt Sekundärregelleistung bereit

MVV

Der Artikel berichtet, dass erstmals ein Onshore-Windpark in Deutschland Sekundärregelleistung bereitstellt, um das Stromnetz zu stabilisieren. Dies gilt als wichtiger Fortschritt, um Windenergie effektiv in das Energiesystem zu integrieren. Das Projekt zeigt, wie Windkraft zur Versorgungssicherheit und Flexibilität des Energiesystems beitragen kann.

Mehr Informationen: MVV


Neue Mobilitätskonzepte für lebenswerte Orte

DLR

Der Artikel stellt innovative Mobilitätslösungen vor, die Städte und Gemeinden lebenswerter machen sollen. Dabei stehen effiziente und nachhaltige Verkehrskonzepte im Fokus, um Umweltbelastungen und Lärmemissionen zu reduzieren. Ziel ist es, durch attraktive Angebote die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu steigern.

Mehr Informationen: DLR


Stadtwerke setzen auf Zusammenarbeit: EY-Studie zeigt Effizienzvorteile

VKU

Der Artikel informiert über eine EY-Studie, die Effizienzvorteile durch Kooperationen von Stadtwerken aufzeigt. Gemeinsame Projekte können Kosten senken, Innovationen vorantreiben und die Servicequalität erhöhen. Die Studie unterstreicht die Bedeutung partnerschaftlicher Ansätze für eine zukunftssichere Energieversorgung.

Mehr Informationen: VKU


Klimafreundliches Heizen und Wohnen – Wie die Wärmewende für alle bezahlbar wird

Agora Energiewende

Dieser Artikel erläutert, wie klimafreundliches Heizen und Wohnen kostengünstig gestaltet werden kann. Schwerpunkt sind politische Maßnahmen, finanzielle Fördermöglichkeiten und technologische Fortschritte, die den Umstieg erleichtern. Das Ziel ist eine sozialverträgliche Reduktion der Emissionen im Gebäudesektor.

Mehr Informationen: Agora Energiewende


Aktuelle Beiträge