News der Woche KW 36/2025

Neuer E-Lkw-Ladepark treibt Elektrifizierung voran, starke Investitionsanreize sichern Arbeitsplätze und entlasten Verbraucher. Klimagesetz und zügige Energiewende fördern nachhaltiges Wachstum.

Veröffentlicht: 8. September 2025 | Kategorie: Allgemein, News

E-Lkw-Ladepark am Betriebshof Krautheim

Netze BW
Netze BW hat am Betriebshof Krautheim einen neuen Ladepark für elektrische Lkw in Betrieb genommen. Die Anlage ermöglicht das gleichzeitige Laden mehrerer Fahrzeuge und soll die Betriebskosten langfristig senken. Das Projekt dient als Beispiel für die erfolgreiche Integration elektrisch betriebener Nutzfahrzeuge in gewerblichen Fuhrparks.

Mehr Informationen: Netze BW


Standort Deutschland stärken, Arbeitsplätze sichern und Verbraucher entlasten

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Das Bundeswirtschaftsministerium stellt Maßnahmen vor, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken, Arbeitsplätze zu sichern und Verbraucher zu entlasten. Im Mittelpunkt stehen Investitionsanreize, Förderung von Innovationen sowie Entlastungen bei Energiekosten. Ziel ist, langfristig wirtschaftliche Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.

Mehr Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie


Worauf es bei einer effizienten Energiewende jetzt ankommt

Agora Energiewende
Agora Energiewende betont die Bedeutung von Elektrifizierung, Flexibilität und Netzausbau für den Erfolg der Energiewende. Der Bericht hebt hervor, dass erneuerbare Energien schneller integriert und regulatorische Hürden abgebaut werden müssen. Zudem fordert Agora passende Marktregeln, um den Wandel des Energiesystems voranzutreiben.

Mehr Informationen: Agora Energiewende


Aktualisiertes Klimagesetz in Baden-Württemberg in Kraft getreten

KEA-BW
Das aktualisierte Klimagesetz in Baden-Württemberg bringt erweiterte Vorgaben für Kommunen mit sich. KEA-BW informiert auf ihrer Webseite über die Änderungen und unterstützt Gemeinden bei der Umsetzung. Ziel ist es, Klimaschutzmaßnahmen effizienter zu gestalten und den Ausstoß an Treibhausgasen weiter zu senken.

Mehr Informationen: KEA-BW