EnEff: Smartes Quartier Karlsruhe-Durlach
Das Projekt in Karlsruhe-Durlach macht vor, wie ein smartes Energiesystem wirtschaftlich betrieben werden kann.

Projektsteckbrief:
Ziel des Projekts ist die Realisierung eines Energieversorgungsystems zur teilautarken Energieversorgung von fünf Bestands-Mehrfamilienhäusern in Karlsruhe-Durlach. Das entwickelte Energiekonzept besteht aus einem Erdgas-BHKW mit Nahwärmeleitung, zwei Wärmepumpen und PV-Anlagen auf den Dächern der Gebäude. Der Primärenergieverbrauch und die damit einhergehenden CO2–Emissonen sollen so um 50 % reduziert werden. Ein Monitoring-Konzept für das installierte System wertet die Messdaten über drei Betriebsjahre hinweg aus. So soll auch gezeigt werden, dass ein solches Energiesystem technisch robust und wirtschaftlich betrieben werden kann.
- Nutzung: Wohnen
- Projektrahmen: Energieeffiziente Stadt (EnEff:Stadt)
- Projektpartner: Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) der Uni Freiburg, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Karlsruher Energieservice GmbH (KES)
Lesen Sie hier mehr über das Projekt.