Smart East Karlsruhe

In dem Projekt Smart East wird in der Karlsruher Oststadt ein Gewerbegebiet in ein energieoptimiertes smartes Quartier transformiert.

Veröffentlicht: 4. Februar 2022 | Kategorie: Allgemein, Smarte Quartiere | Autor / Autorin: Dietmar Miller

Projektsteckbrief:

In dem Reallabor-Projekt Smart East wird ein Teil der Karlsruher Oststadt in ein energieoptimiertes smartes Quartier transformiert. Dieses sieht die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme, Kälte und Mobilität und ein integriertes Energiemanagement vor. Dabei wird auch untersucht, wie „intelligente Messsysteme“ zu diesem Zweck genutzt werden können. Nicht zuletzt beschäftigt Smart East sich auch mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen zur energetischen Kooperation in Quartieren. Zukunftsträchtige Geschäftsfelder von Energiegemeinschaften sollen so in die Praxis umgesetzt und erprobt werden. Die Ergebnisse des Reallabors werden evaluiert und wirtschaftlich bewertet. So dient das Projekt auch als Blaupause für andere Quartiere.

  • Nutzung: Wohnen und Gewerbe
  • Projektrahmen: Leuchtturmprojekt der Energiestrategie der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK), gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
  • Projektpartner: FZI Forschungszentrum Informatik, Seven2one Informationssysteme GmbH, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Automation und angewandte Informatik, Stadtwerke Karlsruhe GmbH, Technologiefabrik Karlsruhe GmbH, Cyberforum e.V., Badische Energie-Servicegesellschaft mbH, Hoepfner Bräu Friedrich Hoepfner Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG, TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, Smart Grids-Plattform Baden- Württemberg e.V., fokus.energie e.V.

Lesen Sie hier mehr über das Projekt.