Fraunhofer IAO

Intelligente, vernetzte Energiesysteme und E-Mobilität.

Fraunhofer IAO Logo Fraunhofer IAO

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart wurde 1981 gegründet und ist eines der größten Institute innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft unter Leitung der Professoren Wilhelm Bauer, Dieter Spath, Oliver Riedel und Professorin Anette Weisbecker. Durch eine Vielzahl von Projekten besteht eine hervorragende Vernetzung mit der Industrie, der Energiewirtschaft, der IKT-Branche sowie zu Einrichtungen der öffentlichen Hand und kommunalen Akteuren.

Das Team »Smart Energy Systems« im Forschungsbereich »Digital Business« erforscht und entwickelt IT-Lösungen sowie Konzepte und Methoden für die Gestaltung, die Optimierung und den prognosebasierten Betrieb von vernetzten Energiesystemen unter Einbindung der Elektromobilität.

Thematische Schwerpunktprojekte für die Energie- wie auch Mobilitätsbranche seien im Folgenden beispielhaft vorgestellt:

  • Gemeinsam mit dem Fraunhofer Anwendungszentrum KEIM an der Hochschule Esslingen wird im Projekt »LamA – Laden am Arbeitsplatz« der bundesweite Aufbau eines Ladenetzwerks an 37 Fraunhofer-Instituten mit rund 500 Ladepunkten, dem derzeit größten unternehmensweiten Ladeverbund zu Forschungszwecken, vorangetrieben. Das Projekt »LamA-connect« zielt auf die nahtlose Integration von Smart Meter Gateways in die Logik des eichrechts- und BSI-konformen Ladens, Steuerns und Abrechnens für Elektrofahrzeuge ab.
  • Das Projekt »i-rEzEPT«, das auch gemeinsam mit dem Anwendungszentrum KEIM bearbeitet wird, dreht sich um intelligente rückspeisefähige Elektrofahrzeuge zur Eigenstrommaximierung und Primärregelleistungsmarkt-Teilnahme. Das Projekt hat zum Ziel, mittels eines Feldtestes aufzuzeigen, dass Elektromobilität sowohl mit Stromnetzen, als auch mit Immobilien (z. B. Einfamilien-, oder Mehrfamilienhaus) unabhängig voneinander gekoppelt werden kann. So soll Elektromobilität zum einen als Pufferspeicher für das jeweilige Gebäude dienen und zum anderen auch für den Regelenergiemarkt als Primärregelleistung zur Verfügung stehen.
  • Im Rahmen des Projekts »Eco Fleet Services« werden in Kooperation mit der Stadt Heidelberg und der Hochschule Esslingen zukunftsfähige Lösungen zur wirtschaftlichen Nutzung von Elektromobilität sowie weiterer Mobilitätsangebote in Unternehmen erarbeitet. Das Vorhaben zielt auf ein smartes und effizientes Management multimodaler Mobilität ab, welches über die Entwicklung einer Mobilitätsplattform angestrebt wird.
  • Energiebereitstellung, -nutzung, -verteilung, -speicherung und weitere Infrastruktur-dienstleistungen werden innerhalb des Projekts C/sells nach dem Subsidiaritätsprinzip möglichst autonom optimiert. Die Vernetzung der Zellen zu einem Verbund erlaubt gemeinschaftliches Handeln für eine sichere und robuste Energieinfrastruktur. Das Fraunhofer IAO trägt bei »C/sells« zu der Modellierung von Flexibilitätspotenzialen bei. Diese Potenziale werden markt- und netzseitig kommuniziert und ermöglichen es benachbarten Zellen, ihre Optimierungsverfahren anzustoßen. Dabei entwickelt und untersucht das IAO mittles Algorithmen der Künstlichen Intelligenz und Big Data-Ansätzen Prognose und Optimierungswerkzeuge.

Der Forschungsbereich »Digital Business« unterstützt Unternehmen dabei, die Chancen der Digitalisierung durch zukunftsfähige Strategien und neue IT-Lösungen zu nutzen. Bedeutende Anwendungsbranchen des Geschäftsfelds sind die Energiewirtschaft, Versicherungen, Fertigungsunternehmen sowie Mobilitätsdienste.

Die Fokusthemen des Forschungsbereichs »Digital Business« sind:

  • Intelligente, vernetzte Energiesysteme,
    u. a. Elektromobilität und Lademanagement, Buchung und Dispositionsmanagement von Elektrofahrzeugen im Flottenbetrieb, Predictive Analytics, Simulation und Optimierung, Lastmanagement, Beschaffungsoptimierung, servicebasierte Plattformen
  • Digitalisierungsstrategien und -lösungen,
    u. a. Innovationsnetzwerke, Zukunftsszenarien, Benchmarks, New Business Radar, Blockchain-Anwendungen, Data-Science-Seminare
  • Datenbasierte Automatisierungslösungen und Künstliche Intelligenz,
    u. a. Automatisierung, digitale Assistenten, maschinelle Lernverfahren, wissensbasierte Arbeitsplätze, Chatbots, Big-Data-Lösungen
  • Cloudbasierte Plattformen und Geschäftsmodelle,
    u. a. webbasierte Services, Smart Products und Services, serviceorientierte Architekturen, Sicherheit und Datenschutz
  • Integrierte IT-Systeme für das Internet of Things (IoT),
    u. a. IoT-Lösungen, Echtzeit-Datenplattformen, Analysesysteme, Steuerungslösungen, autonome Systeme, Smart City
  • Unternehmenssoftware und Prozessoptimierung,
    u. a. Enterprise Content Management, Geschäftsprozess- und Kundenbeziehungsmanagement, Stammdatenmanagement und Enterprise Resource Planning, Cloudlösungen für unterschiedliche Unternehmensbereiche

Die Leistungen des Forschungsbereichs basieren auf fundierter Technologie- und Marktkenntnis sowie branchenübergreifenden Erfahrungen. Durch den Einsatz praxiserprobter Methoden und erfahrenen Mitarbeitenden wird der Projekterfolg gesichert. Haben Sie Interesse an einem intelligenten Energiemanagement oder suchen Sie nach einer Cloud-Plattform zum wirtschaftlichen Betrieb von (E) Fahrzeugflotten? Dürfen wir Sie bei der Einführung von Elektromobilität und Ladeinfrastruktur umfassend unterstützen? Dann sprechen Sie uns an.

Gerne steht für weitere Rückfragen Dr.-Ing. Daniel Stetter zur Verfügung:

Dr.-Ing. Daniel Stetter
Leiter Team Smart Energy Systems
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart

Kontakt:
E-Mail: daniel.stetter@iao.fraunhofer.de
Website: www.digital.iao.fraunhofer.de