Hochschule Offenburg
Die Hochschule Offenburg engagiert sich im Themenfeld Smart Grids. Durch die Einrichtung mehrerer Professuren wurde die Kompetenz in diesem Themenfeld entscheidend gestärkt.
Die Hochschule Offenburg engagiert sich im Themenfeld Smart Grids:
Sowohl in Lehre als auch in Forschung spielen Smart Grids an der Hochschule Offenburg eine Rolle. Durch die Einrichtung mehrerer Professuren in den Bereichen Energiesystemtechnik, Energiewirtschaft, elektrische Netze, elektrische Energietechnik und Energieinformatik wurde die Kompetenz in diesem Themenfeld entscheidend gestärkt.
In den Studiengängen Energiesystemtechnik (Bachelor), Energy Conversion and Management (internationaler Master) und Elektrische Energietechnik/Physik (Bachelor) werden umfassende Grundlagen zur Funktionsweise von Energiesystemen vermittelt und dabei jeweils Vertiefungsfächer im Bereich Smart Grids angeboten. Im direkten Smart Grids Fokus wurde zum Herbst 2017 zusätzlich der neue Masterstudiengang Power and Data Engineering eingerichtet. So werden kompetente Ingenieurinnen und Ingenieure ausgebildet, die sich tatkräftig in der Umsetzung des Großprojekts Energiewende engagieren können.
In der Forschung sind mehrere Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Energiesystemtechnik (INES) an Projekten im Themenfeld der dezentralen Energiesysteme und Systemmodellierung beteiligt. Die Forschungsergebnisse tragen dazu bei, Smart Grids für zukunftsfähige Energiesysteme umzusetzen.
Unternehmen aus der Region finden an der Hochschule Offenburg kompetente und engagierte Ansprechpartner im Themenfeld Smart Grids. So leistet die Hochschule einen wichtigen Beitrag dazu, Smart Grid-Technologien in Baden-Württemberg zu etablieren, um die Energiewende effizient voranzubringen.
Die Hochschule Offenburg engagiert sich intensiv im Bereich Smart Grids. In den Studiengängen Nachhaltige Energiesysteme (Bachelor) und Renewable Energy and Data Engineering (Master) sowie in weiteren relevanten Disziplinen werden fundierte Kenntnisse zu Energiesystemen vermittelt, mit Vertiefungsmöglichkeiten im Bereich Smart Grids und digitale Energienetze. So werden kompetente Ingenieurinnen und Ingenieure ausgebildet, die aktiv zur Umsetzung der Energiewende beitragen können.
Das Institut für nachhaltige Energiesysteme (INES) forscht an dezentralen Energiesystemen, Speichertechnologien, Elektromobilität, nachhaltigen Gebäudetechnologien, Systemmodellierung und der Digitalisierung der Energiewende. Diese Forschungsaktivitäten tragen zur Weiterentwicklung zukunftsfähiger Smart Grids bei, um die Energiewende effizient zu gestalten.
Durch enge Kooperationen mit Netzbetreibern, Stromversorgern, Energiedienstleistern und Unternehmen im Bereich der Energiewende gibt die Hochschule wertvolle Impulse für die Praxis und leistet einen wichtigen Beitrag zur Etablierung innovativer Technologien in Baden-Württemberg.