PC-Prototype Club GmbH
Eine neue Form der Ausschreibung und Markterkundung: Innovative Startups entwickeln im Wettbewerbsmodus Lösungen für Herausforderungen der Industrie.
No slides but prototypes
Prototype.club nimmt sich den Herausforderungen fehlender Ressourcen und digitaler Expertise zur Umsetzung von Innovationen in etablierten Unternehmen an. Unsere Lösung: Durch innovative Formate bringen wir Unternehmen und Startups zusammen – und das unter Einhaltung des Vergaberechts. Dafür drehen wir den klassischen Startup-Pitch um: etablierte Unternehmen formulieren zunächst eine Herausforderung im Bereich Digitalisierung in Form einer Challenge. Anschließend scouten und präqualifizieren wir Startups und Talente aus unserem Netzwerk, die dann funktionstüchtige Prototypen mit passenden Businessplänen entwickeln und vorstellen. Daher unser Credo „No slides but prototypes”. Das Gewinnerteam erhält anschließend einen Umsetzungsauftrag.
Unser Leistungsspektrum
Wir richten Entwicklersprints mit den unterschiedlichsten Challenges auf internationalen Leitmessen wie Hannover Messe, E-world, IAA Transportation/IAA Mobility, EuroTier/EnergyDecentral, Agritechnica aus. Darüber hinaus veranstalten wir Recruiting-Hackathons und firmeninterne Programmierwettbewerbe. Zudem unterstützen wir bei internen Innovations- und Entwicklungsprozessen und stellen wechselnde Experten mit flexibler Ressourcenplanung je nach fachlichem Bedarf.
Wie funktioniert das genau?
Schritt 1
- Industriepartner definieren ihre Herausforderungen im Bereich Digitalisierung in Form einer Challenge.
Schritt 2
- Prototype.club präqualifiziert interdisziplinäre Start-ups und Talente, die im Rahmen des Entwicklersprints die Challenge bearbeiten.
Schritt 3
- Die Teams erhalten in einem virtuellen Kick-off ein bis zwei Wochen vor Beginn des Events die Challenge sowie die dazugehörigen Daten.
Schritt 4
- Innerhalb von ein bis zwei Wochen entwickeln die Teilnehmenden funktionstüchtige Prototypen.
Schritt 5
- Prototypen und Businesspläne werden vor Ort auf dem Event oder virtuell vor der Jury gepitcht.
Schritt 6
- Nach Auswahl des Gewinnerteams und der Siegerehrung folgt ein gemeinsamer Scoping Workshop, in dem eine 100-Tage-Roadmap zur Umsetzung des MVP (Minimalprodukt) definiert wird.
Und wie gut das funktioniert, bewiesen Netze BW, TransnetBW und CoVerified: Die Netzbetreiber stellten beim Enerthon 2021 die Challenge, den komplexen Prozess der Netzsicherheitsinitiative DA/RE, durch den die Systemstabilität im Stromnetz gewährleistet wird, öffentlichkeitswirksam und nachvollziehbar zu visualisieren. CoVerified belegte den ersten Platz der Challenge und gewann damit einen Folgeauftrag, in dem dies umgesetzt wurde. Hier das Ergebnis: https://www.dare-plattform.de/erleben/. Darüber hinaus wurde ihre Arbeit für TransnetBW auf der Hannover Messe ausgestellt.