Aktuelles aus dem Reallaborprojekt „Smart East“ in Karlsruhe
Wie lässt sich die Energiewende in der Stadt realisieren? Das Reallabor Smart East zeigt als Leuchtturmprojekt für innovatives Energiemanagement in Quartieren erste Ergebnisse.


Karlsruhes Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Staatssekretär Dr. Andre Baumann des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg besuchten das Reallabor "Smart East"
Wie lässt sich die Energiewende in der Stadt realisieren? Das Reallabor Smart East zeigt als Leuchtturmprojekt für innovatives Energiemanagement in Quartieren erste Ergebnisse.
Bereits im Herbst, im Rahmen der am 18. und 19. September stattfindenden Energiewendetage 2021, wurde das Projekt „Smart East“ für das innovative Konzept als „Ort der Möglichkeiten“ ausgezeichnet. Karlsruhes Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und auch Staatssekretär Dr. Andre Baumann des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg besuchten hierzu das Reallabor „Smart East“, um in einem Rundgang neueste Lösungen der Energiewende kennen zu lernen. Die Projektleiter Dr. Christoph Schlenzig (Seven2one) und Manuel Lösch (FZI) moderierten durch den ergebnisreichen Tag.
Auch zum gegenwärtigen Projektfortschritt gibt es viel Positives zu berichten. Im Lenkungskreis wurden allen Partnern am 09. November die Ergebnisse und weitere Vorhaben präsentiert.
Abgeschlossen sind die Definition des technischen Anforderungsprofils und die Systemarchitektur.
Im ersten Quartal 2022 möchte man eine möglichst flächendeckende Digitalisierung der Stromverteilung der Gebäude und Teilliegenschaften im Quartier erreichen.
Parallel werden die vielversprechendsten Geschäftsmodelle ausgewählt und entsprechende Anforderungen an die EDM-Plattform definiert.
Diese Geschäftsmodelle werden fortwährend bewertet und in den operativen Betrieb der Ladeinfrastruktur überführt.
Ebenso avisiert ist die Durchführung eines Anwenderkreises mit allen bereits teilnehmenden und noch möglichen Partizipierenden im Projekt.
Als Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. unterstützen das Reallaborprojekt „Smart East“ als assoziierter Partner.