Rückblick: Statusupdate zum Monitoring der Smart Grids-Roadmap Baden-Württemberg 2.0

Statusupdate zum Monitoring der Smart Grids-Roadmap BW 2.0: Am 13.03.2025 wurden der aktuelle Stand, Einblicke in die Umfrage und die nächsten Schritte des Monitoring-Prozesses vorgestellt.

Veröffentlicht: 17. März 2025 | Kategorie: Allgemein, Blog, SmartGrids-Roadmap | Autor / Autorin: Christian Schneider

Am 13. März 2025 fand ein auf Anregung eines Teilnehmers ein kurzfristig anberaumtes Statusupdate zum Monitoring-Prozess der Smart Grids-Roadmap Baden-Württemberg 2.0 statt. Die Veranstaltung diente dazu, nochmals einen Überblick über den aktuellen Stand des Monitoring-Prozesses zu geben, Einblicke in die laufende quantitative Umfrage zu teilen und den weiteren Prozessverlauf für das Jahr 2025 zu erläutern.

Das Monitoring dient der Überprüfung der Umsetzung der im Jahr 2022 veröffentlichten Smart Grids-Roadmap Baden-Württemberg 2.0. Aufgrund der technischen, wirtschaftlichen und politischen Dynamik im Energiesektor ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme und Nachjustierung der Roadmap erforderlich.

SmartGridsBW

Am 13. März 2025 fand ein auf Anregung eines Teilnehmers ein kurzfristig anberaumtes Statusupdate zum Monitoring-Prozess der Smart Grids-Roadmap Baden-Württemberg 2.0 statt.

Zielsetzungen des Monitoring-Prozesses

Der Monitoring-Prozess zur Smart Grids-Roadmap BW 2.0 verfolgt vier Hauptziele:

  1. Erfragen der Einschätzung des Umsetzungsstands
  2. Identifizierung von Umsetzungshemmnissen
  3. Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten
  4. Kommunikation von Unterstützungsbedarfen

Ablauf des Monitoring-Prozesses 2025

Ablaufdiagramm für das Monitoring der SG-Roadmap BW 2.0 im Jahr 2025

Ablaufdiagramm für das Monitoring der SG-Roadmap BW 2.0 im Jahr 2025

Nächste Schritte

  • Ende der Umfrage: 11. April 2025
  • Auswertung: April – Mai 2025 durch SmartGridsBW
  • Ergebnisse zur Kommentierung: Im Juni 2025 werden wir die Ergebnisse allen Teilnehmenden zur Verfügung stellen.

Alle mitmachen!

Laden Sie gerne Ihre Kolleginnen und Kollegen zur Teilnahme am Roadmap-Monitoring ein. Denn: Je mehr von Ihnen sich beteiligen, umso stärker können wir Ihre Bewertung gegenüber der Landes- und Bundespolitik argumentieren!

Jetzt zum Monitoring anmelden!

Aktuelle Beiträge