Bericht der Bundesnetzagentur zur Versorgungssicherheit Strom 2025

Die Bundesnetzagentur hat ihren Bericht zur Versorgungssicherheit Strom vorgelegt. Bis 2035 werden bis zu 36 GW steuerbare Kapazitäten benötigt – zusätzlich zu Flexibilität, Speichern und Netzausbau.

Veröffentlicht: 9. September 2025 | Kategorie: Allgemein, News
Photo by Ilona Frey on Unsplash Hochspannungsleitungen im Sonnenuntergang

Die Bundesnetzagentur  hat ihren aktuellen Bericht zum Stand und zur Entwicklung der Versorgungssicherheit im Bereich Elektrizität veröffentlicht. Beschlossen wurde er am 03. September von der Bundesregierung. Der Bericht analysiert Szenarien bis 2035 und zeigt: Die sichere Stromversorgung bleibt gewährleistet, wenn energiepolitische Ziele erreicht werden und zusätzliche steuerbare Kapazitäten entstehen.

Konkret werden je nach Entwicklung bis zu 36 Gigawatt neue steuerbare Kapazitäten (z. B. Gaskraftwerke) benötigt. Ministerin Katherina Reiche betonte, dass die Kraftwerksstrategie zügig umgesetzt werden müsse, um Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Zudem müsse der systemdienliche Ausbau der Erneuerbaren, die Flexibilisierung sowie der Speicher- und Netzausbau vorangetrieben werden.

Quellen

Aktuelle Beiträge