Branchenguide Smart Grid 2023/2024 veröffentlicht
Am 27. März 2023 erschien der neue Branchenguide SMART GRID 2023/2024 zusammen mit dem neuen 50,2-Magazin.

Um die steigende Zahl dezentraler Erzeuger, Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen in die Netze zu integrieren, ist Netztransparenz eine wichtige Voraussetzung. Leistungsfähige Mess- und Regeltechnik sowie intelligente Softwarelösungen in der Mittel- und Niederspannung werden benötigt, um diese herzustellen. Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung erlauben weiterhin effizientere Betriebs- und Planungsprozesse. Der neue Branchenguide SMART GRID 2023/2024 stellt Produkte, Lösungen und Dienstleistungen vor und zeigt anhand von Praxisbeispielen auf, wie diese bereits umgesetzt werden.
Auch die Smart Grids-Roadmap Baden-Württemberg 2.0, welche im vergangenen Jahr von über 140 baden-württembergischen Energiewendeakteuren entwickelt wurde, wird im neuen Branchenguide vorgestellt. Sie beschreibt Herausforderungen, Ziele und notwendige Maßnahmen für die Entwicklung von Smart Grids in Baden-Württemberg und darüber hinaus bis 2030.
Neben weiteren Anbietern im Themenbereich Smart Grid stellen sich die Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. sowie Plattform-Mitglied Venios GmbH im Branchenguide SMART GRID 2023/2024 vor.
Der Branchenguide SMART GRID 2023/2024 steht online sowie als digitales Flippingbook zur Verfügung.
