Fraunhofer ISE testet netzbildende Wechselrichter

Im Projekt „GFM Benchmark“ hat das Fraunhofer ISE ein Prüfverfahren für netzbildende Wechselrichter entwickelt und erprobt. Die Ergebnisse liefern wichtige Impulse für Normung und Markteinführung.

Veröffentlicht: 9. September 2025 | Kategorie: Allgemein, News
Fraunhofer ISE

Vorbereitung eines netzbildenden Wechselrichters für die Vermessung im Multi-Megawatt Lab des Fraunhofer ISE.

Für eine stabile Stromversorgung mit 100 % Erneuerbaren müssen künftig auch Wechselrichter netzbildende Eigenschaften übernehmen. Im Projekt „GFM Benchmark“ hat das Fraunhofer ISE im Auftrag der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber ein Testverfahren entwickelt und erstmals auf Geräte verschiedener Hersteller angewandt. Die Tests zeigten deutliche Unterschiede im Verhalten der Geräte, lieferten aber wertvolle Hinweise für deren Optimierung. Mit den Ergebnissen trägt das Fraunhofer ISE aktiv zur europäischen Normungsarbeit bei und unterstützt die Markteinführung netzbildender Technologien. Erste Ergebnisse werden beim Wind & Solar Integration Workshop am 8. Oktober in Berlin vorgestellt.

Quellen

Aktuelle Beiträge