MVV errichtet größte Flusswärmepumpe der Welt in Mannheim
In Mannheim entsteht die weltweit größte Flusswärmepumpe. Mit einer thermischen Leistung von 165 MW ist sie ein zentraler Baustein zur Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung bis 2030.
Im Bild v.l.n.r.: Thomas Büchner, Geschäftsführer STRABAG Umwelttechnik GmbH; Dr. Gabriël Clemens, Vorstandsvorsitzender MVV; Christian Sadleder, Vorstand der STRABAG AG Österreich, Head of Energy Infrastructure; Thomas Hörtinger, Technikvorstand GKM; Dr. Hansjörg Roll, Technikvorstand MVV.
Die MVV Energie AG treibt mit dem Bau der weltweit größten Flusswärmepumpe auf dem Gelände des Großkraftwerks Mannheim den Umbau der regionalen Wärmeversorgung konsequent voran. Die Anlage, geplant von der INP Deutschland GmbH und umgesetzt durch STRABAG Umwelttechnik, nutzt Rheinwasser als Wärmequelle und das natürliche Kältemittel Isobutan zur Erzeugung von bis zu 130 °C heißer Fernwärme. Mit zwei Modulen à 82,5 MW wird die Wärmepumpe nach Inbetriebnahme ab dem Winter 2028 klimafreundliche Wärme für rund 40 000 Haushalte liefern. Erste Bauarbeiten beginnen Mitte 2026.
Das Projekt mit einem Investitionsvolumen von bis zu 200 Mio. € wird im Rahmen der BEW (Bundesförderung für effiziente Wärmenetze) gefördert und ergänzt die bestehende grüne Wärmeerzeugung aus Biomasse, Abwärme und der ersten Flusswärmepumpe. Zusammen mit einem geplanten wasserstofffähigen Fernwärmenachheizer markiert das Vorhaben einen wichtigen Schritt zur vollständigen Dekarbonisierung und zur Stärkung des Energiestandorts Mannheim.
Quellen
- MVV: Größte Wärmepumpe der Welt entsteht in Mannheim (10.2025)
- Strabag: Größte Wärmepumpe der Welt entsteht in Mannheim (29.10.2025)