News der Woche KW 19 / 2025
Netze BW ist jetzt klimaneutral zertifiziert. Das Land unterstützt durch Smart-Grid-Initiativen in BW. Entdecken Sie innovative Energietechnik vom KIT und das Potenzial Westaustraliens als Wasserstoff-Hub für Europa.

Netze BW erhält Zertifizierung als klimaneutrales Unternehmen
Netze BW wurde als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert, was die Erfüllung strenger Klimaschutzanforderungen bestätigt.
Die Zertifizierung umfasst die Bilanzierung und Kompensation aller Treibhausgasemissionen des Unternehmens.
Mehr Informationen: Netze BW
Land fördert zukunftsweisende Smart-Grid-Initiativen
Das Land Baden-Württemberg fördert Smart-Grid-Projekte, die innovative Lösungen zur Digitalisierung und Flexibilisierung der Stromnetze entwickeln.
Diese Förderung soll zur Stabilisierung der Stromversorgung und zur Erhöhung der Energieeffizienz beitragen.
Mehr Informationen: Fraunhofer IAO
Energietechnik: Forschen mit Hochdruck
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) untersucht unter Hochdruckbedingungen neue Technologien für eine effizientere Energienutzung.
Diese Forschung zielt darauf ab, die Grundlage für die Entwicklung von Technologien der nächsten Generation zu schaffen.
Mehr Informationen: KIT
Studie: Westaustralien könnte Wasserstoff-Drehscheibe für Europa werden
Eine Studie des Fraunhofer ISE zeigt, dass Westaustralien das Potenzial hat, zu einem zentralen Wasserstofflieferanten für Europa zu werden.
Die Region bietet ideale Bedingungen für die Produktion von grünem Wasserstoff, was zur Dekarbonisierung der europäischen Industrie beitragen könnte.
Mehr Informationen: Fraunhofer ISE