Land fördert intelligente Energienetze mit rund einer Million Euro
Baden-Württemberg fördert zwei Projekte zu intelligenten Energienetzen mit rund einer Million Euro – ein Projekt des Fraunhofer IAO sowie eines des IAT der Universität Stuttgart.


Das Umweltministerium Baden-Württemberg fördert im Rahmen der Digitalisierungsmaßnahme „Intelligente Energiesysteme“ zwei innovative Projekte im Bereich Smart Grids mit insgesamt rund einer Million Euro bis Ende 2025. Ziel ist es, digitale Werkzeuge zu entwickeln, um intelligente Stromnetze weiter voranzubringen.
„Für eine erfolgreiche Energiewende brauchen wir ein intelligentes Energiesystem, in dem Angebot und Nachfrage gezielt und in Echtzeit aufeinander abgestimmt werden können. Smart Grids spielen dabei eine ganz zentrale Rolle“, sagt Energieministerin Thekla Walker.
Gefördert werden ein Projekt des Fraunhofer IAO sowie eines des Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart. Beide Vorhaben setzen auf intelligente IT-Lösungen zur Steuerung dezentraler Energieanlagen wie E-Ladesäulen, Photovoltaik-Anlagen oder Batteriespeicher. Durch die intelligente Verknüpfung von Markt- und Netzzustandsdaten können diese Anlagen künftig systemdienlich betrieben werden.
Auch KI-basierte Anwendungen, neue energiewirtschaftliche Dienste und Schnittstellen stehen im Fokus. Sie bilden eine wichtige Grundlage für künftige Smart Grids-Anwendungen und sollen perspektivisch auch anderen Akteuren zur Verfügung stehen.
Baden-Württemberg engagiert sich seit 2014 intensiv für die Entwicklung smarter Netze – unter anderem durch die Förderung der Smart Grids-Plattform BW e. V. und die Erstellung der Smart Grids-Roadmap 2.0.
„Mit der Förderung ermöglichen wir die Entwicklung neuer digitaler Werkzeuge, die bei der konkreten Umsetzung von Smart Grids genutzt werden können. Die Projekte leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der Energiewende und der Umsetzung intelligenter Netze in die Praxis“, so Walker.
Quellen
- Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg: Land fördert intelligente Energienetze mit rund einer Million Euro (27.03.2025)